Informationen für ausgeloste Erwachsene

Wir wollen die Demokratie besser machen.
Mit dem Wahl-Kreis-Tag. Was ist das?
Was ist "Hallo Bundestag – Gewählt. Gelost. Gemeinsam."?
Wir wollen mehr Menschen zuhören.
Deshalb machen wir ein Projekt.
Das Projekt heißt: Hallo Bundestag.
Wir machen das in 6 Wahl-Kreisen. In Wahl-Kreisen wohnen Menschen.
Die Wahl-Kreise sind in ganz Deutschland.
Wir machen das in den Jahren 2023 und 2024.
In jedem Wahl-Kreis machen wir 3 Mal einen Wahl-Kreis-Tag.
Wir losen die Menschen aus. Dann nehmen verschiedene Menschen teil.
Die Menschen leben alle anders. Die sprechen über ein Thema.
Am Ende schicken wir einen Brief an den Bundestag.
In dem Brief stehen Vorschläge für den Bundestag.
Wie kann der Bundestag besser mit den Menschen reden?

Was ist ein Wahl-Kreis?
Der Wahl-Kreis ist ein Teil von Deutschland.
Ein Wahl-Kreis ist ein Ort.
Oder es sind mehrere Orte. Zum Beispiel eine Gemeinde. Oder mehr.
In einem Wahl-Kreis leben Menschen, die wählen dürfen.
In ihrem Wahl-Kreis dürfen Sie wählen.
Im Bundestag sitzen Abgeordnete aus ganz Deutschland.
Die Menschen aus dem Wahl-Kreis wählen die Abgeordneten.
Die Abgeordneten kümmern sich um die Menschen im Wahl-Kreis.
Sie wollen wissen:
- Was denken die Menschen im Wahl-Kreis?
- Was brauchen die Menschen im Wahl-Kreis?
- Was soll sich in der Politik ändern?
Dafür gibt es den Wahl-Kreis-Tag.
Was ist ein Wahl-Kreis-Tag?
Bei einem Wahl-Kreis-Tag redest du mit anderen Menschen über ein Thema.
In Wahl-Kreisen wohnen Menschen.
Der Wahl-Kreis-Tag ist einen Tag lang.
Am Vormittag bekommen Sie Infos zum Thema.
Sie müssen nichts vorher lesen.
Sie reden in kleinen Gruppen.
Eine Person sorgt dafür, dass alle mitreden und gehört werden.
Am Nachmittag sagen Sie, was Sie geredet haben.
Am Ende sind auch die Abgeordneten aus Ihrem Wahl-Kreis dabei.
Die Abgeordneten sind Politikerinnen und Politiker.


Wer macht mit?
Sie bekommen eine Einladung.
30 andere Menschen bekommen auch eine Einladung.
Alle Personen werden aus dem Wahl-Kreis ausgelost.
Das heißt zufällig.
Wir achten darauf:
- Es soll gleich viele Männer und Frauen geben.
- Und es soll gleich viele junge und alte Menschen geben.
Warum machen wir das?
Viele Menschen denken: Politikerinnen und Politiker hören nicht zu. Aber in einer Demokratie ist Reden wichtig.
Menschen machen unterschiedliche Erfahrungen. Am Wahl-Kreis-Tag reden unterschiedliche Menschen einen Tag lang miteinander. Die Menschen reden mit Politikerinnen und Politikern über Politik. Die Menschen können sich so besser verstehen. Die Menschen können so mitbestimmen. Das macht die Demokratie besser.

Wer macht das Projekt?
Das Projekt ist von Es geht LOS. Der Verein heißt Demokratie Innovation e.V.
Wir sind nicht in einer Partei.
Alle Menschen sollen mitbestimmen können. Menschen und Politik sollen mehr miteinander sprechen.
Dafür arbeiten wir. Das ist für uns wichtig.
Das Projekt Hallo Bundestag wird gefördert. Das heißt wir bekommen Geld von verschiedenen Stiftungen: der Robert Bosch Stiftung, der Zeit-Stiftung und Open Society Foundations. Wir werden auch von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
Fragen und Antworten
Vor dem Wahl-Kreis-Tag
Nichts.
Wir sagen Ihnen am Wahl-Kreis-Tag alles Wichtige.
Sie sollen offen für die Menschen sein. Dann freuen wir uns.
Sie können mit den Menschen über Themen reden.
Egal! Bitte kommen Sie!
Jede Person hat eine andere Meinung.
Und jede Person hat ein anderes Leben.
Das heißt:
Jede Person sieht etwas anders.
Und jede Person ist wichtig.
Vielleicht können Sie nicht kommen, weil:
- Sie keine Zeit haben.
- Sie kein Geld haben.
- Sie krank sind.
- Sie etwas anderes vorhaben.
Sie müssen uns das sagen.
Bitte rufen Sie uns an.
Wir finden dann eine Lösung für Sie.
Sie können dann mitmachen.
Sie können gar nicht?
Wir losen dann Ersatz für Sie aus.
Sie möchten dabei sein? Oder Sie möchten nicht dabei sein?
Dann müssen Sie uns das sagen.
So melden Sie sich an oder ab:
- Sie können uns eine E-Mail schreiben.
- Sie können uns eine SMS oder eine Whatsapp schreiben.
- Sie können uns anrufen.
- Sie können dafür den Brief benutzen.
- Sie können auch Ihren persönlichen Link benutzen. Der Link ist auf der Einladung.
- Oder Sie benutzen den QR-Code auf der Einladung.
Wir wollen Ihnen noch mehr Infos per E-Mail schicken.
Bitte geben Sie Ihre E-Mailadresse an.
Unterstützung für Ihre Teilnahme
Dann können Sie uns das sagen.
Wir können mit Ihrem Chef sprechen.
Rufen Sie uns an.
Wir bezahlen für die Betreuung Ihrer Kinder. Es ist nicht wichtig, wie alt die Kinder sind.
Eine Person in Ihrer Familie braucht Sie? Wir helfen Ihnen. Bitte schreiben Sie uns. Bitte sagen Sie uns, was Sie brauchen.
Zum Beispiel:
- eine Übersetzung
- einen Mensch, der mir hilft.
- ein Fahrdienst.
Sie können uns darum bitten.
Rufen Sie uns an.
Wir finden eine Lösung!
Wir laden Sie ein. Sie müssen nichts zahlen.
Wir kümmern uns um Essen und Trinken.
Sie bekommen 100 Euro, wenn Sie mit-machen.
Am Wahl-Kreis-Tag
Nein! Beim Wahl-Kreis-Tag reden alle miteinander.
Die Politiker und Politikerinnen wollen wissen: Was denken Sie?
Am Ende können Sie noch mit den Politikern sprechen.
Sie essen:
- kein Fleisch
- kein Milch, Käse, Butter (vegan)
- kein Gluten
- halal
- koscher
Schreiben Sie das in Ihre Rück-Meldung.
Wir kümmern uns darum.
Nach dem Wahl-Kreis-Tag
Die Abgeordneten vom Bundestag hören sich die Ergebnisse vom Wahl-Kreis-Tag an.
Die Abgeordneten sagen dann:
So werde ich die Ergebnisse in meiner Arbeit berücksichtigen.
Das Projekt will auch überlegen:
Wie kann man so etwas wie den Wahl-Kreis-Tag immer wieder machen?
Dafür bekommt das Projekt Hilfe von einer anderen Stelle.
Die Stelle sagt dann:
- So war das Projekt für die Menschen.
- Was war gut?
- Was muss sich ändern?
Datenschutz
Wir haben Ihre Daten vom Melderegister. Das Melderegister hat Infos von allen Menschen, die in Deutschland wohnen.
Das ist erlaubt, weil: Unser Projekt ist für alle Menschen in Deutschland gut (DSGVO Art. 6, Abs. 1f).
Das möchten wir Ihnen erklären. Wir löschen Ihre Daten nach dem Projekt. Wenn Sie möchten, dass wir die Daten direkt löschen, machen wir das.
Damit Sie ausgelost werden können, brauchen wir die Daten. Wir schützen die Daten sehr. Sie finden noch mehr Infos dazu hier:
hallobundestag.de/datenschutz-meldedaten. Die gleichen Infos waren auch in unserem Brief an Sie.
Die Ansprechpartner:innen

Juliane Baruck
Projektleitung Hallo BundestagPatin Wahlkreis Erfurt – Weimar – Weimarer Land II (Wahlkreis 193)

Dr. Linus Strothmann
Projektleitung Hallo BundestagPate Wahlkreis Flensburg – Schleswig (Wahlkreis 1)

Leonie Disselkamp
Projektmitarbeiterin Hallo BundestagPatin Wahlkreis Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost (Wahlkreis 83)

Carl-Linus Deichert
Projektmitarbeiter Hallo BundestagPate Wahlkreis Berlin-Steglitz – Zehlendorf (Wahlkreis 79)

Paul Naudascher
Projektmitarbeiter Hallo BundestagPate Wahlkreis Hagen – Ennepe-Ruhr-Kreis I (Wahlkreis 138)

Mia Vökler
Projektmitarbeiterin Hallo BundestagPatin Wahlkreis Roth (Wahlkreis 246)
Die Wahlkreise im Überblick

Aufsuchendes Losverfahren

Projektablauf
