Hallo Bundestag

Gewählt. Gelost. Gemeinsam.
Das Projekt Hallo Bundestag stärkt die Beziehung zwischen Abgeordneten und den Menschen in ihrem Wahlkreis. Dazu koordinieren wir Veranstaltungen: Die Wahlkreistage.
Lerne unsere ehemaligen Teilnehmenden kennen
Das ist das Projekt „Hallo Bundestag"
An einem Wahlkreistag kommen ca. 25 ausgeloste Personen mit ihren Bundestagsabgeordneten zusammen, um über ein politisch relevantes Thema zu diskutieren, Probleme zu identifizieren und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Am Ende steht oft ein besseres Verständnis der Abgeordneten für die vielfältigen Meinungen in ihrem Wahlkreis, ein genaueres Politikverständnis bei den Teilnehmenden und die Erinnerung daran, wie wichtig es ist, auch bei verschiedenen Meinungen miteinander ins Gespräch zu kommen. -> Wie läuft ein Wahlkreistag ab?
Die Teilnehmenden an unseren Wahlkreistagen werden zufällig über das Aufsuchende Losverfahren ausgewählt. Die Daten dafür beantragen wir bei den Meldeämtern der Kommunen in den jeweiligen Wahlkreisen. Die ausgelosten Personen erhalten dann eine Einladung per Post und gegebenenfalls im Anschluss einen persönlichen Besuch, um Teilnahmehürden oder offene Fragen zu besprechen. -> Mehr Infos zu diesem Prozess im FAQ
Zu einem Wahlkreistag werden alle Abgeordneten eines Wahlkreises eingeladen – egal ob direkt oder über Liste gewählt. -> Mehr zu den Abgeordneten im FAQ
Die Evaluation der letzten Projektphase zeigt, dass die Mehrheit der Abgeordneten dafür ist, das Format zu verstetigen – unter anderem, weil sie selten mit einer so diversen Gruppe über komplexe und sensible Themen in einem geschützten und konstruktiven Rahmen sprechen.
Nach 20 erfolgreichen Wahlkreistagen ist uns klar: Das Format lebt von Dialogbereitschaft und Engagement – von Einzelpersonen, Abgeordneten und Organisationen.
Die Wahlkreise in denen das Format ab 2026 weiter erprobt werden soll stehen momentan noch nicht fest. Schreiben Sie uns an wahlkreistag@esgehtlos.org, wenn Sie daran interessiert sind, einen Wahlkreistag in Ihrem Wahlkreis zu veranstalten oder sprechen Sie ihre Abgeordneten direkt an.
Im Zentrum stehen folgende Fragen:
- Wie kann das Vertrauen der Gesellschaft in die Politik gestärkt werden?
- Wie können demokratische Orte der Repräsentation gestärkt werden?
- Wie bekommen Abgeordnete ein gutes Bild davon, was die vielfältigen Menschen in ihrem Wahlkreis beschäftigt?
- Und wie muss ein Format gestaltet sein, damit der Austausch zwischen Bevölkerung und Politik gelingt?
Das Format Wahlkreistag findet Antworten auf diese Fragen.


Unsere Ergebnisse
und Erfahrungen
mit dem Format Wahlkreistag

Soll auch in
Ihrem Wahlkreis
ein Wahlkreistag stattfinden?
Was sagen Menschen, die dabei waren?
„Der Wahlkreistag ist eine sehr gute Möglichkeit, sich über mehrere Generationen hinweg über politische Themen auszutauschen und unterschiedliche Blickwinkel kennenzulernen.“

„Es ist sehr gut, wenn wir Politiker auch mit solchen Bürgern sprechen, die sich normalerweise nie an die Politik wenden. An die kommen wir schwer ran.“


Nord, Süd, Ost, West, Stadt, Land:
Die bisherigen Wahlkreise von Hallo Bundestag im Überblick

Über uns und unsere
Partner:innen im Projekt
Gefördert von
Mehr erfahren...
Das Aufsuchende Losverfahren

Ich war dabei!

Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt
