Der Norden: Wahlkreis 1

Flensburg – Schleswig
Jens (3)
Die Vielfalt der Teilnehmer, also von 12 bis 80 Jahren war alles vertreten, hat mir sehr gefallen. Jedes Mittel, welches die Demokratie stärkt, ist ein gutes!
- Jens H.
PXL 20230603 143113844
Besonders beeindruckend am Wahlkreistag war für mich der respektvolle Umgang innerhalb der ausgelosten Gruppen; selbst gesellschaftskritische Bemerkungen wurden angenommen ohne Diskreditierung.
- Laura-Nicole K.
PXL 20230603 142809591
Mich hat am meisten beeindruckt, dass so unfassbar doll auf den einzelnen Menschen geachtet wird und man das Gefühl bekommt, dass man etwas erreichen kann, auch als einzelne Person.
- Sofie L.
PXL 20230603 141845159
Der Wahlkreistag bot Raum für einen spannenden Austausch mit sehr unterschiedlichen Menschen. So sollte Politik gestaltet werden.
- Alice H.
PXL 20230603 142155902
Der Wahlkreistag macht Politik und Politiker greifbar und zeigt eindrücklich, dass die Wahlkreisabgeordneten sich für die Meinungen der Bürger interessieren und diese ernst nehmen. Es lohnt sich immer, Kontakt zum Abgeordneten aufzunehmen.
- Christoph W.
PXL 20230603 142340802
Mich hat beeindruckt, dass es so viele verschiedene Meinungen gibt und wir diese alle heute kennenlernen durften. Durch die verschiedenen Altersgruppen hat man einen ganz eigenen Eindruck bekommen. Es freut mich sehr, diese Erfahrung gemacht zu haben, eine tolle Erinnerung.
- Anni J.
PXL 20230603 142616120
Die Einbindung von Bürger:innen fördert politische Teilhabe und stärkt vielfältige Perspektiven.
- Johan M.
PXL 20230606 122004445
Hallo Bundestag ist eine sehr gute Initiative, um Menschen aller Altersgruppen zusammenzubringen und in Gesprächen über politische Themen, die uns alle angehen, miteinander zu sprechen.
- Constanze B.
PXL 20230603 141947749
Am Wahlkreistag hat mir super gefallen, dass man in der kurzen Zeit viele Meinungen und Informationen bekommen hat. Super Arbeitsverhältnis! Meine eigene Meinung wurde mit Interesse empfangen.
- Emil S.

Moin Moin!

Flensburg – Schleswig ist einer der nördlichsten Wahlkreise Deutschlands. Es ist ein ländlich geprägter Wahlkreis, der sich auf den Landkreis Schleswig-Flensburg, sowie die Kreisfreie Stadt Flensburg erstreckt. Im Landkreis leben viele Menschen, die sich der dänischen Minderheit zuordnen und es ist der einzige Bundestagswahlkreis mit einem Abgeordneten aus einer der anerkannten Minderheiten in Deutschland.

WKT1 Flensburg (77)

Bericht vom ersten Wahlkreistag in Flensburg am 3. Juni 2023

Über den Wahlkreis
Einwohnerzahl
291.300

Menschen leben in Flensburg – Schleswig

Wahlberechtigte Schleswig
231.536

davon sind wahlberechtigt

Wahlbeteiligung Schleswig
180.112

stimmten in der Bundestagswahl 2021 mit ab

SH 1

Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 (Zweitstimmen)

Schleswig Holstein

Flensburg – Schleswig liegt im Bundesland Schleswig-Holstein

Für diesen Wahlkreis im Bundestag
Robert Habeck Pressefoto Nadine Stegemann©Nadine Stegemann
Robert Habeck 
(Bündnis 90/Die Grünen)
direktgewählt
Petra Nicolaisen MdB 2
Petra Nicolaisen 
(CDU)
Stefan Seidler SSW 123©Lars Salomonsen
Stefan Seidler 
(SSW)
Neuigkeiten aus dem Wahlkreis
Abschluss Phase 1 im Festsaal der HU

Die erste Phase des Projekts hat ihren feierlichen Abschluss gefunden 

Ein Bericht zur Abschlussveranstaltung am 8. Juli 2023
Vorschaubild Film Linus 1

Kurzer Film:
Linus über die Freude am Dialog

5. Juli 2023
WKT1 Flensburg (55)

„Vielleicht sind wir doch nicht so unpolitisch?” 
1. Wahlkreistag Flensburg – Schleswig

27. Juni 2023
Bericht und Dokumentation über den Wahlkreistag im Wahlkreis Flensburg – Schleswig
Kontakt

Dr. Linus Strothmann
Wahlkreispate

Haben Sie Fragen rund um Ihr Anschreiben und den Wahlkreistag Flensburg – Schleswig?

Sprechen Sie mich an.

Telefon: +49 178 3164531

team_linus
Häufig gestellte Fragen

Der Wahlkeis 1, Flensburg – Schleswig, ist einer von sechs Wahlkreisen, die wir für das Projekt Hallo Bundestag ausgewählt haben. Für das Projekt ist es wichtig, dass die sechs Wahlkreise die Vielfalt der 299 Wahlkreise in Deutschland widerspiegeln. Dazu mussten wir eine Kombination von Wahlkreisen aussuchen. Dass der Wahlkreis 1 dabei ist, hat also mit der Gesamtauswahl zu tun.

Damit im Bundestag alle Regionen Deutschlands vertreten sind, bestimmen nicht allein die Parteien, wer gewählt wird. Stattdessen wird das Land in 299 Wahlkreise eingeteilt. In jedem dieser Wahlkreise können sich Personen als Direktkandidat:innen für den Bundestag bewerben. Die Person, die bei der Bundestagswahl im Wahlkreis die meisten sogenannten Erststimmen erhält, kommt in den Bundestag.

Neben den Direktabgeordenten, die im Wahlkreis gewählt wurden, gibt es im Bundestag noch Abgeordnete, die über einen Listenplatz gewählt wurden. Diese Abgeordneten leben aber ja auch in einem der 299 Wahlkreise. In einem Wahlkreis gibt es also immer mindestens eine:n Abgeordenten, der/die direkt gewählt wurde und dann je nach Wahlkreis noch weitere Abgeordnete, die über die Liste gewählt wurden, aber auch aus dem entsprechenden Wahlkreis kommen.

Ziel unserer Wahlkreistage ist es, dass Abgeordnete ein möglichst gutes Bild davon bekommen, was Menschen in ihrem Wahlkreis denken, was sie beschäftigt und welche Haltungen und Meinungen sie zu den für die Politik relevanten Themen haben. Da wir nicht alle 300.000 Einwohner:innen eines Wahlkreises mit den Abgeordneten ins Gespräch bringen können, müssen wir eine Auswahl treffen. Die Zufallsauswahl stellt sicher, dass alle Menschen im Wahlkreis dieselbe Chance haben, ausgewählt zu werden. Darüber hinaus werden die Merkmale der Bevölkerung bei einer Zufallsauswahl auch in einer kleineren Gruppe besser abgebildet, als wenn wir beispielsweise fragen würden: "Wer möchte gerne mitmachen?"

Die anderen Wahlkreise

Der Westen: Wahlkreis 138

Hagen – Ennepe-Ruhr-Kreis I

Der Osten: Wahlkreis 193

Erfurt – Weimar – Weimarer Land II

Der Süden: Wahlkreis 246

Roth

Ostberlin: Wahlkreis 83

Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost

Westberlin: Wahlkreis 79

Berlin-Steglitz-Zehlendorf