Der Norden: Wahlkreis 1
Moin Moin!
Flensburg – Schleswig ist einer der nördlichsten Wahlkreise Deutschlands. Es ist ein ländlich geprägter Wahlkreis, der sich auf den Landkreis Schleswig-Flensburg, sowie die Kreisfreie Stadt Flensburg erstreckt. Im Landkreis leben viele Menschen, die sich der dänischen Minderheit zuordnen und es ist der einzige Bundestagswahlkreis mit einem Abgeordneten aus einer der anerkannten Minderheiten in Deutschland.

Bericht vom ersten Wahlkreistag in Flensburg am 3. Juni 2023
Über den Wahlkreis

Menschen leben in Flensburg – Schleswig

davon sind wahlberechtigt

stimmten in der Bundestagswahl 2021 mit ab
Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 (Zweitstimmen)

Flensburg – Schleswig liegt im Bundesland Schleswig-Holstein
Für diesen Wahlkreis im Bundestag

Robert Habeck
(Bündnis 90/Die Grünen)

Petra Nicolaisen
(CDU)

Stefan Seidler
(SSW)
Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

Die erste Phase des Projekts hat ihren feierlichen Abschluss gefunden

Kurzer Film:
Linus über die Freude am Dialog

„Vielleicht sind wir doch nicht so unpolitisch?”
1. Wahlkreistag Flensburg – Schleswig
Bericht und Dokumentation über den Wahlkreistag im Wahlkreis Flensburg – Schleswig
Häufig gestellte Fragen
Der Wahlkeis 1, Flensburg – Schleswig, ist einer von sechs Wahlkreisen, die wir für das Projekt Hallo Bundestag ausgewählt haben. Für das Projekt ist es wichtig, dass die sechs Wahlkreise die Vielfalt der 299 Wahlkreise in Deutschland widerspiegeln. Dazu mussten wir eine Kombination von Wahlkreisen aussuchen. Dass der Wahlkreis 1 dabei ist, hat also mit der Gesamtauswahl zu tun.
Damit im Bundestag alle Regionen Deutschlands vertreten sind, bestimmen nicht allein die Parteien, wer gewählt wird. Stattdessen wird das Land in 299 Wahlkreise eingeteilt. In jedem dieser Wahlkreise können sich Personen als Direktkandidat:innen für den Bundestag bewerben. Die Person, die bei der Bundestagswahl im Wahlkreis die meisten sogenannten Erststimmen erhält, kommt in den Bundestag.
Neben den Direktabgeordenten, die im Wahlkreis gewählt wurden, gibt es im Bundestag noch Abgeordnete, die über einen Listenplatz gewählt wurden. Diese Abgeordneten leben aber ja auch in einem der 299 Wahlkreise. In einem Wahlkreis gibt es also immer mindestens eine:n Abgeordenten, der/die direkt gewählt wurde und dann je nach Wahlkreis noch weitere Abgeordnete, die über die Liste gewählt wurden, aber auch aus dem entsprechenden Wahlkreis kommen.
Ziel unserer Wahlkreistage ist es, dass Abgeordnete ein möglichst gutes Bild davon bekommen, was Menschen in ihrem Wahlkreis denken, was sie beschäftigt und welche Haltungen und Meinungen sie zu den für die Politik relevanten Themen haben. Da wir nicht alle 300.000 Einwohner:innen eines Wahlkreises mit den Abgeordneten ins Gespräch bringen können, müssen wir eine Auswahl treffen. Die Zufallsauswahl stellt sicher, dass alle Menschen im Wahlkreis dieselbe Chance haben, ausgewählt zu werden. Darüber hinaus werden die Merkmale der Bevölkerung bei einer Zufallsauswahl auch in einer kleineren Gruppe besser abgebildet, als wenn wir beispielsweise fragen würden: "Wer möchte gerne mitmachen?"